Urban Design. Städte in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Edited by Annette Haug and Philipp Kobusch | 2023

Urban Design. Städte in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Edited by Annette Haug and Philipp Kobusch | 2023
Paperback ISBN: 9789464262353 | Imprint: Sidestone Press | Format: 170x210mm | 84 pp. | Language: German | 2 illus. (bw) | 36 illus. (fc) | Keywords: urban design; urban landscapes; cultural heritage; Roman cities; city saints; sacral topography; mental cityscapes; traffic; autonomous public transport; city and lifestyle diseases; microbiome | download cover | DOI: 10.59641/s1891ve
Read online or downloaded 519 times
-
Digital & Online access
This is a full Open Access publication, click below to buy in print, browse, or download for free.
-
Buy via Sidestone (EU & UK)
-
Buy via our Distributors (WORLD)
This title is not available via our UK or USA distributors. You can place an order above in the EU section. We can ship worldwide, shipping costs will be added during ordering based on destination.
-
Bookinfo
Paperback ISBN: 9789464262353 | Imprint: Sidestone Press | Format: 170x210mm | 84 pp. | Language: German | 2 illus. (bw) | 36 illus. (fc) | Keywords: urban design; urban landscapes; cultural heritage; Roman cities; city saints; sacral topography; mental cityscapes; traffic; autonomous public transport; city and lifestyle diseases; microbiome | download cover | DOI: 10.59641/s1891ve
Read online or downloaded 519 times

We will plant a tree for each order containing a paperback or hardback book via OneTreePlanted.org.
Als einer der zentralen Orte menschlicher Interaktion prägen Städte wie kaum ein anderes Phänomen unsere Lebenswirklichkeit. Sie stehen dabei in einem hochkomplexen, reziproken Verhältnis zu den Veränderungen umweltlicher, sozialer, politischer, wirtschaftlicher und religiöser Konstellationen. Entsprechend sind die Anforderungen an Städte und die mit ihnen verbundenen Vorstellungen oft einem hochdynamischen Wandel unterworfen. Gerade vor dem Hintergrund einer immer rasanteren Urbanisierung ist die Gestaltung dieses Wandels eine der zentralen Herausforderungen und verdient eine prominente Position im öffentlichen Diskurs.
Das Booklet „Urban Design” möchte die Komplexität dieses Diskurses aufzeigen. Es lädt zur Reflexion über die Gestaltungsmöglichkeiten der Städte und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart und Zukunft ein. Hierfür vereint es Beiträge aus ganz unterschiedlichen Fachrichtungen, die ihre jeweils eigenen Perspektivierungen auf das Phänomen Stadt einbringen.
Ein Grundgedanke ist dabei, dass aktuelle Städte nicht ohne ein tieferes Verständnis ihrer historischen Dimension gestaltet werden können. Auf einer praktischen Ebene betrifft dies die (selektive) Sichtbarmachung des archäologischen Kulturerbes mit ihren identitätspolitischen Implikationen. Es betrifft aber auch die Abhängigkeit historischer Stadtbilder von zeitgenössischen Diskursen, etwa religiöse Vorstellungen und ihre politische Nutzbarmachung oder literarische Imaginationen des Städtischen.
Das Booklet will aber auch danach fragen, welche unmittelbaren Auswirkungen die materielle Stadtgestaltung auf die Bewohnerschaft hat. So beeinflussen Designmerkmale die Orientierung und Bewegung im Stadtraum und bestimmen damit die Bewegungsoptionen gehandicapter und älterer Menschen. Das städtische Umfeld hat aber auch einen direkten Einfluss auf die menschliche Gesundheit.
Wie sehr die aktuellen Diskurse über Umweltprobleme und Klimawandel die Anforderungen an städtisches Design verändern, wird exemplarisch durch Beiträge zu den Themen Verkehr und klimaneutrales Bauen beleuchtet. Es ist zu erwarten, dass gerade in diesen Bereichen innovative Ideen das Gesicht der Städte der Zukunft langfristig verändern werden.
Also Available in English: Urban Design: Cities in Past, Present and Future
Vorwort
Urban Design zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Annette Haug
Archäologisches Kulturerbe im Spannungsfeld historischer Stadtlandschaften
Ulrich Müller
Urbanistische Leitbilder im Wandel. Die römische Stadt im Levanteraum und ihre Orte
-Alexander Kreuz
‚Stadtgestalter‘ und ‚Stadtgestalten‘: Heilige Städte und städtische Heilige im Mittelalter
Andreas Bihrer
Mentale Konzepte von Stadt in literarischen Texten des Mittelalters
Margit Dahm
Stadt, Gedächtnis und Orientierung: Designmerkmale einer altersgerechten Stadt
Annika Hanert
Urbanes Leben und die Zunahme von Lifestyle-Erkrankungen. Erkenntnisse der Mikrobiom-Forschung
Thomas C. G. Bosch
CAPTN Future: Autonomer Öffentlicher Nahverkehr
Dirk Nowotka
Zero Waste Architektur
Sabine Schlüter
Programm, Autorenschaft, Offenheit. Gedanken zum zeitgenössischen Stadtentwurf
Vittorio Magnago Lampugnani
Beitragende
Weiterführende Literatur
Impressum

Prof. dr. Annette Haug
Institute of Classical Studies / Classical Archaeology, CAU Kiel (present). Studies of Classical Archaeology, Art History and Prehistory in Heidelberg and Paris, binational PhD 2003, Habilitation Leipzig 2009, LMU München Heisenberg Fellow. Since 2012, Professor of Classical Archaeology at the Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. PI of the ERC Consolidator Grant “Decorative Principles in Late Republican and Early Imperial Italy” 2016-2022. Former co-speaker and actual PI of the Cluster of Excellence ROOTS.

PD. Dr. Philipp Kobusch
ROOTS, Cluster of Excellence, Kiel University (present).
Study of Classical Archaeology and History in Gießen, Phd 2011, Habilitation Kiel 2020.

Abstract:
Als einer der zentralen Orte menschlicher Interaktion prägen Städte wie kaum ein anderes Phänomen unsere Lebenswirklichkeit. Sie stehen dabei in einem hochkomplexen, reziproken Verhältnis zu den Veränderungen umweltlicher, sozialer, politischer, wirtschaftlicher und religiöser Konstellationen. Entsprechend sind die Anforderungen an Städte und die mit ihnen verbundenen Vorstellungen oft einem hochdynamischen Wandel unterworfen. Gerade vor dem Hintergrund einer immer rasanteren Urbanisierung ist die Gestaltung dieses Wandels eine der zentralen Herausforderungen und verdient eine prominente Position im öffentlichen Diskurs.
Das Booklet „Urban Design” möchte die Komplexität dieses Diskurses aufzeigen. Es lädt zur Reflexion über die Gestaltungsmöglichkeiten der Städte und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart und Zukunft ein. Hierfür vereint es Beiträge aus ganz unterschiedlichen Fachrichtungen, die ihre jeweils eigenen Perspektivierungen auf das Phänomen Stadt einbringen.
Ein Grundgedanke ist dabei, dass aktuelle Städte nicht ohne ein tieferes Verständnis ihrer historischen Dimension gestaltet werden können. Auf einer praktischen Ebene betrifft dies die (selektive) Sichtbarmachung des archäologischen Kulturerbes mit ihren identitätspolitischen Implikationen. Es betrifft aber auch die Abhängigkeit historischer Stadtbilder von zeitgenössischen Diskursen, etwa religiöse Vorstellungen und ihre politische Nutzbarmachung oder literarische Imaginationen des Städtischen.
Das Booklet will aber auch danach fragen, welche unmittelbaren Auswirkungen die materielle Stadtgestaltung auf die Bewohnerschaft hat. So beeinflussen Designmerkmale die Orientierung und Bewegung im Stadtraum und bestimmen damit die Bewegungsoptionen gehandicapter und älterer Menschen. Das städtische Umfeld hat aber auch einen direkten Einfluss auf die menschliche Gesundheit.
Wie sehr die aktuellen Diskurse über Umweltprobleme und Klimawandel die Anforderungen an städtisches Design verändern, wird exemplarisch durch Beiträge zu den Themen Verkehr und klimaneutrales Bauen beleuchtet. Es ist zu erwarten, dass gerade in diesen Bereichen innovative Ideen das Gesicht der Städte der Zukunft langfristig verändern werden.
Also Available in English: Urban Design: Cities in Past, Present and Future
Contents
Vorwort
Urban Design zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Annette Haug
Archäologisches Kulturerbe im Spannungsfeld historischer Stadtlandschaften
Ulrich Müller
Urbanistische Leitbilder im Wandel. Die römische Stadt im Levanteraum und ihre Orte
-Alexander Kreuz
‚Stadtgestalter‘ und ‚Stadtgestalten‘: Heilige Städte und städtische Heilige im Mittelalter
Andreas Bihrer
Mentale Konzepte von Stadt in literarischen Texten des Mittelalters
Margit Dahm
Stadt, Gedächtnis und Orientierung: Designmerkmale einer altersgerechten Stadt
Annika Hanert
Urbanes Leben und die Zunahme von Lifestyle-Erkrankungen. Erkenntnisse der Mikrobiom-Forschung
Thomas C. G. Bosch
CAPTN Future: Autonomer Öffentlicher Nahverkehr
Dirk Nowotka
Zero Waste Architektur
Sabine Schlüter
Programm, Autorenschaft, Offenheit. Gedanken zum zeitgenössischen Stadtentwurf
Vittorio Magnago Lampugnani
Beitragende
Weiterführende Literatur
Impressum


Prof. dr. Annette Haug
Institute of Classical Studies / Classical Archaeology, CAU Kiel (present). Studies of Classical Archaeology, Art History and Prehistory in Heidelberg and Paris, binational PhD 2003, Habilitation Leipzig 2009, LMU München Heisenberg Fellow. Since 2012, Professor of Classical Archaeology at the Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. PI of the ERC Consolidator Grant “Decorative Principles in Late Republican and Early Imperial Italy” 2016-2022. Former co-speaker and actual PI of the Cluster of Excellence ROOTS.

PD. Dr. Philipp Kobusch
ROOTS, Cluster of Excellence, Kiel University (present).
Study of Classical Archaeology and History in Gießen, Phd 2011, Habilitation Kiel 2020.

-
Digital & Online access
This is a full Open Access publication, click below to buy in print, browse, or download for free.
-
Buy via Sidestone (EU & UK)
-
Buy via our Distributors (WORLD)
This title is not available via our UK or USA distributors. You can place an order above in the EU section. We can ship worldwide, shipping costs will be added during ordering based on destination.
- Browse all books by subject
-
Search all books

We will plant a tree for each order containing a paperback or hardback book via OneTreePlanted.org.
You might also like:
© 2025 Sidestone Press KvK nr. 28114891 info@sidestone.nl Privacy policy Sidestone Newsletter Terms and Conditions (Dutch)